Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
      • Interner Bereich
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
      • Interner Bereich
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Corona und Ehevorbereitung

Heiraten in Corona-Zeiten

FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Eheseminaren und Hochzeiten

 

aktualisierter Stand: 29.06.2020

FAQ
FAQ
FAQ | pixabay

FAQ: Heiraten in Corona-Zeiten

Stand: 29.06.2020

Die Katholische Kirche Steiermark nimmt die verordneten Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie sehr ernst. Wir freuen uns über Lockerungen der Richtlinien für Gottesdienste und für Veranstaltungen ab Juni 2020 und bitten gleichzeitig um ein achtsames und eigenverantwortliches Miteinander.

 

Wann können Eheseminare wieder stattfinden?
Seit Juni ist es uns möglich und erlaubt, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und des Sicherheitsabstandes von einem Meter Eheseminare durchzuführen.

Ich habe persönliche Vorbehalte, schon im Juni ein Eheseminar zu besuchen. Was kann ich tun?
Wir haben dafür Verständnis. Falls Sie Bedenken haben und das im Juni gebuchte Eheseminar absagen wollen, werden wir aufgrund dieser besonderen Situation keine Stornogebühr in Rechnung stellen. Selbstverständlich können Sie Ihr Eheseminar auch auf einen anderen Termin umbuchen!

Können wir auf ein späteres Eheseminar umbuchen?
Gerne können Sie auf ein Eheseminar zu einem späteren Zeitpunkt umbuchen. Wenn Sie heuer noch ein Eheseminar besuchen, obwohl Sie Ihre Hochzeit Corona-bedingt verschoben haben, ist die Bestätigung des Eheseminars auch im nächsten Jahr gültig.

Gibt es auch begleitende Online-Angebote für Brautpaare?
Ja. Seit Anfang Juni gibt es erstmals die Möglichkeit, auch Online-Eheseminare zu besuchen! An drei oder optional vier Abenden begleiten Sie von zu Hause aus erfahrene Referent*innen mit interaktiven Impulsen zu Ihrer „Liebesgeschichte“ und rund um das Sakrament der Ehe.
Die Anmeldung zu den Webinaren finden Sie hier.

Tipp: Gerne können Sie auch die kostenlose App „Ehe.Wir.Heiraten“ nutzen. Diese App begleitet Paare mit spirituellen, witzigen und nachdenklichen Impulsen Tag für Tag bis zur Trauung. Link zur App.

Ich möchte gerne umbuchen, finde aber keinen passenden Eheseminartermin vor der Hochzeit. Was kann ich tun?
Wenn Sie keinen Termin vor der Hochzeit mehr finden, können Sie unter diesen Umständen und in Absprache mit Ihrem Trauungspriester/Diakon einen Ersatztermin nach der Hochzeit buchen. Wir sind bemüht, zusätzliche Eheseminartermine anzubieten und auf der
Homepage des Familienreferates zu veröffentlichen.

Können wir „im kleinen Kreis“ heiraten?
Ja. Kirchliche Trauungen sind im kleinen familiären Kreis gut möglich. Bitte berücksichtigen Sie die Auflagen der Regierung.

Können Sie uns sagen, zu welchem Zeitpunkt eine größere Trauung wieder möglich ist?
Ja. Seit Juni sind Trauungen mit bis zu 100 Personen möglich, unter genauer Einhaltung der jeweils aktuellen Vorgaben seitens der Regierung. Unter der Voraussetzung zugewiesener und gekennzeichneter Sitzplätze sind Trauungen ab 1. Juli 2020 mit bis zu 250 Personen und ab 1. August 2020 mit bis zu 500 Personen zulässig. Bitte klären Sie die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen mit Ihrem Trauungspriester und der Pfarre vor Ort.

Wir verschieben unsere Hochzeit ins nächste Jahr. Was müssen wir beachten?
Für die standesamtliche Trauung erlischt das Aufgebot nach sechs Monaten und muss erneut aufgesetzt werden!
Für die kirchliche Trauung melden Sie sich rechtzeitig vor der Hochzeit in Ihrer Pfarrkanzlei und bestätigen, dass sich Ihre bereits aufgenommenen Daten nicht geändert haben.

 

Für Fragen zur Ehevorbereitung sind wir im Familienreferat unter der Telefonnummer 0316 / 8041 297 und per E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at. erreichbar.
Für Fragen betreffend Eheschließungen melden Sie sich beim Fachbereich Pastoral und Theologie telefonisch unter 0316 / 8041 113 oder per E-Mail:
pastoral@graz-seckau.at.
 

Wir beantworten Ihre Fragen so schnell wie möglich und wünschen Ihnen noch viele „Hoch-Zeiten“!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen