Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Sie wollen heiraten?

Sie und ihr Partner/ihre Partnerin haben beschlossen, kirchlich zu heiraten? Damit das gelingen kann, bitten wir Sie rechtzeitig folgende Punkte zu beachten:

  • Zunächst ist immer die Kontaktaufnahme mit der Wohnpfarre der zukünftigen Braut oder des Bräutigams erforderlich. Ist nur ein Teil von Ihnen katholisch, dann bitte in dessen/deren Wohnpfarre.
  • Der erste Kontakt mit der Pfarre und der Hochzeitstermin sollten nach Möglichkeit mindestens ein halbes Jahr auseinanderliegen.
  • Folgende Dokumente sind nach Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit der Pfarrkanzlei mitzubringen:
    • Taufscheine
    • Geburtsurkunden
    • Meldezettel
    • amtliche Lichtbildausweise
    • standesamtliche Heiratsurkunde
    • Daten der Trauzeugen
  • Für die Aufnahme des Trauungsprotokolls ist die Wohnpfarre zuständig. Wollen Sie Ihr Trauungsprotokoll in einer anderen Pfarre aufnehmen lassen, bedarf es der Zustimmung der Wohnpfarre, da das auch im Trauungsprotokoll vermerkt werden muss.
  • Der Besuch eines Eheseminars ist als ein fixer Bestandteil in der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung vorgesehen. Bei den Kursen zur Ehevorbereitung kommen jene Themen zur Sprache, die bei der Gestaltung von Ehe und Familie zählen.  Unter folgendem Link können Sie sich über Eheseminare informieren [Anm: neben den klassischen Seminaren gibt es auch Abenteuerseminare in der Natur]: http://www.familienreferat.online/in-momenten-des-einmaligen/ehevorbereitungsseminare
  • Wissen Sie sich schon, in welcher Kirche Sie heiraten möchten? Wenn Sie vorhaben, außerhalb der eigenen Wohnpfarren zu heiraten, ist die Erlaubnis des eigenen Pfarrers nötig.  Außerdem ist zu bedenken, dass manche Kirchen wegen ihrer romantischen Lage oder aus anderen Gründen im Ruf stehen, typische „Hochzeitskirchen“ zu sein. Hier ist es nötig, langfristig zu planen, um sich den Wunschtermin zu sichern.
  • Welcher Priester oder Diakon soll Ihrer Hochzeit vorstehen? Das Charisma des Geistlichen, der als Zelebrant an Ihrer Trauung mitwirkt, hat sicherlich großen Einfluss auf den Charakter dieses Festes.  Wenn Sie diesbezüglich einen besonderen Wunsch haben, versäumen Sie bitte nicht, sich rechtzeitig mit dem Priester oder Diakon Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen, um den Termin mit ihm abzuklären. (Quelle: www.eheonline.at)
  • Sie können die Trauung auch sehr individuell mitgestalten. Informationen hierzu finden Sie unter anderem unter www.kirchlichheiraten.at
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen